Sprechen und Auftreten - Survival Kit für BerufsanfängerInnen
Link zum PDF: Einladung IBH-Workshop Sprechen und Auftreten Dez 2019 korr
Inhalt/Ablauf In diesem Workshop erlernen Sie die wichtigsten Bausteine, die Sie für das professionelle Sprechen brauchen. Sprechen im Beruf ist anders als privates Sprechen. Es braucht mehr Deutlichkeit, mehr Tragfähigkeit, mehr erkennbares Dahinter-stehen. Im Beruf wird erwartet, dass man die Rolle, die man hat oder anstrebt, auch als Persönlichkeit ausfüllt. Vorstellungsgespräche dienen u.a dazu, zu zeigen, dass man genau das kann. In diesem Workshop lernen Sie die Tools dafür. Wie man Nervosität in den Griff kriegt, wie man deutlich spricht, wie man selbstsicher auftritt: für all das gibt es Techniken aus der Theaterarbeit, die jeder lernen und anwenden kann. Wir erarbeiten auch eine kurze professionelle Selbstdarstellung. Die Themen in Stichworten- Praktisches Sprechtraining
- Gehen und Stehen auf dem Podium
- Professionelle Gestik
- Stressreduktion durch Atemtechnik
- Selbstdarstellung für Konferenzen und Netzwerktreffen
- Praktisches Training in der Gruppe
- Auf Wunsch (nur wer will) Einzelauftritte
- Lehrgespräche im Plenum
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Erfahrungsbasiertes lernen
- Career Center der Hochschule Albstadt-Sigmaringen,
- Careers Service der Hochschule Furtwangen,
- Talent Center der Zeppelin Universität,
- Career Service der Hochschule Kempten,
- Career Service der Universität Konstanz,
- Mentoringprogramm der Universität und HTWG Konstanz,
- Career Service der Universität Liechtenstein,
- Career Service des Hochschule Ravensburg-Weingarten,
- Career Center der FHS St. Gallen,
- Career & Corporate Services der Universität St. Gallen,
- Staatliche Hochschule für Musik Trossingen,
- Career Services der Universität Zürich,
- Career Service der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK,
- Mentoring der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Ausdrucken

Teilen